23. März 2022, online
23. März 2022, online
Das Deutsche Verpackungsinstitut veranstaltet am 23. März 2022 einen zweistündigen Online-Workshop „Design4Recycling“. Dieser hat sich zum Ziel gesetzt, diese Fragestellung von Anfang bis Ende zu denken, das heißt im Mittelpunkt steht die Aufgabe die Kreisläufe für Kunststoff zu schließen und so die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft für Verpackungen zu verwirklichen.
Das Seminar stellt Design in den Mittelpunkt, da hier die Voraussetzungen für die Wiederverwertung gelegt werden. In seinen vier Themenblöcken legt es die Anforderungen für nachhaltige Verpackungen dar und verdeutlich die entscheidenden Einflussfaktoren für bestmögliche Recyclingqualität und nachgelagert mögliche Anwendungen von Kunststoffrezyklaten.
Hierfür ist die Veranstaltung in vier Teile gegliedert. Im ersten Themenblock „Nachhaltige Verpackungen“ stehen die Anforderungen seitens Politik, Handel, Hersteller und Verbraucher im Fokus, im folgenden zweiten Praxisbeispiele zur Verbesserung der Recyclingfähigkeiten, beispielsweise durch die Substitution von Materialien oder durch Materialreduktion. Im dritten Themenblock wird dieses Thema noch weiter vertieft, indem die Einflussfaktoren und Auswirkungen auf die Rezyklatqualität, wie beispielsweise durch Bedruckung, Klebstoffe oder Vielfalt unterschiedlicher Materialien diskutiert wird. Im abschließenden vierten Themenblock werden schließlich die Anwendungsgebiete von Kunststoffrezyklaten und die technischen Herausforderungen beim werkstofflichen Recycling von Kunststoffen aus haushaltsnahen Abfällen besprochen.
Eine Anmeldung ist bis zum 16. März 2022 hier möglich:
Für wissenschaftliche Fragen
Cofresco Frischhalteprodukte GmbH & Co. KG
Researcher Sustainability
Jana Klabunde
Ringstr. 99 D-32427 Minden
Tel.: +49 (0) 571 / 8396 - 770
[email protected]
Pressekontakt in Deutschland
c/o VIERPARTNER – Agentur für Kommunikation und Marketing
Kijara Detoni
Tel.: +49 (0) 211 / 417 411 - 53
[email protected]